Hinterlüftete Fassaden bestehen aus vier Komponenten: Unterkonstruktion, Wärmedämmung, Windschutz und der Außenbekleidung, um einen Witterungsschutz zu bieten und eine attraktive Optik zu erreichen.
Beim Dämmen von Außenwänden ist zwischen der Windschutzschicht und der Außenfassade ein Hinterlüftungsraum zu belassen.
Die Wärmedämmung die hinterlüftete Fassade darf von außen weder Feuchtigkeit noch Wind oder Lärm durchlassen und muss die Brandschutzanforderungen erfüllen. Sie muss außerdem die im Innenbereich vorhandene Feuchtigkeit nach außen transportieren. Besonders in kälteren Regionen muss die Dämmung Kältebrücken minimieren bzw. sogar eliminieren, die durch Bauteile verursacht werden (wie Beton-, Stahl- oder Holzträger), die durch die verschiedenen Schichten der Wandkonstruktion verlaufen.
PAROC Steinwolle ist für die Herausforderungen bei mehrschichtigen Außenwänden eine effektive Lösung. Paroc bietet ein großes Spektrum an Produkten und Konstruktionskonfigurationen, mit dem die richtige Dämmung für jedes Klima und Gebäude gefunden wird. PAROC Steinwolle ist nicht brennbar und besitzt eine hohe Elastizität, eine hohe Druckfestigkeit und gute Schallabsorptions-Eigenschaften.